
Spielzeugbranche aktuell
Seit 1980 ist der "BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel "BB". In konzentrierter Form bietet der "BB" topaktuelle Meldungen, Nachrichten, Kommentare und Hintergrundinformationen in digitaler Form für alle Entscheidungsträger der deutschsprachigen Spielwarenbranche weltweit.
Branchenbrief aktuell
Sie lesen hier nur einen kleinen Auszug aus unserer Printausgabe.
Zum Kennenlernen bieten wir Ihnen ein kostenloses Schnupper-Angebot.
Übersicht
30.01.23: Bruder setzt erstmals über 100 Mio. € um
30.01.23: Hape übernimmt Schildkröt
17.01.23: Nürnberger-Spielkarten-Verlag unter neuer Führung
17.01.23: Dominique Metzler verlässt Essener SPIEL
19.12.22: Spielwarenmesse-Auslandsmesseprogramm erstmals in Japan
Bruder setzt erstmals über 100 Mio. € um
30.01.23: 2022 hat der Fürther Spielfahrzeughersteller
Bruder zum ersten Mal in seiner Geschichte
100
Mio. € umgesetzt: Gegenüber dem Vorjahr
wuchsen die
Einnahmen um 8,5 %. Eine stetig steigende Nachfrage
(u.a. Export in über 60 Länder, Auslandsanteil 70 %) habe den
Wegfall der Absatzmärkte Ukraine und Russland gut
kompensiert. Besonders stark sei das Jahr für die
deutschsprachigen Märkte verlaufen, wo der Rekordumsatz von
2020 wieder erreicht wurde. Hohe Dynamik meldet man
auch für die Verkäufe in Südkorea, Japan, Polen, dem Baltikum
und Nordamerika.
Geschäftsführer
Paul Heinz Bruder freute sich über
diesen „neuen Umsatz-Gipfel“, berichtete aber auch über
rekordverdächtige
Herausforderungen. Erst sei man
2022 mit großen Erwartungen an ein Ende der Corona-
Einschränkungen gestartet, dann hätten jedoch ab Februar der
Ukraine-Krieg und die
steigenden Energiekosten den
bestehenden
Rohstoffmangel und die
Lieferkettenprobleme verstärkt. Steigende Preise für
Kunststoff, Papier / Pappe, Stahl und Transport hätten die
Kosten für Zukaufteile explodieren lassen, dazu noch
unkalkulierbar steigende Energieausgaben. 2022 habe man
eine
Preiserhöhung für den Handel noch vermeiden
können; im laufenden Jahr könne das Familienunternehmen
dies aber nicht mehr tragen, weshalb die
Produktpreise um
rund 10 % angehoben werden sollen.

Hape übernimmt Schildkröt
30.01.23: Die Schweizer
Hape Holding AG, bekannt für Spielzeug
aus Naturmaterialien wie Holz und Eigentümerin der Marken
Käthe Kruse (Puppen) sowie
Beleduc
(Lernspielzeug), hat den thüringischen Puppenhersteller
Schildkröt in Frankenblick bei Sonneberg übernommen.
Damit gehören künftig Schildkröt-Produkte wie das weiche, für
die jüngsten Kinder geeignete
„Schlummerle“ künftig
zum Hape-Sortiment, aber auch Künstlerpuppen und
Puppenkleidung. Alle Artikel werden in Deutschland
gefertigt.
Ein
„Wunsch-Schlummerle“ liefert Schildkröt mit
individuell anpassbaren Details wie Augenfarbe, Frisur oder
Kleidung zum Preis von 79,95 €. Im eigenen Hause repariert ein
„Puppendoktor“ gegen Gebühr beschädigte Produkte,
darunter auch ältere Exemplare aus Zelluloid.

Nürnberger-Spielkarten-Verlag unter neuer Führung
17.01.23: Zum Jahreswechsel gab es Änderungen in der Geschäftsführung
des
Nürnberger-Spielkarten-Verlags: Der seit 2010
amtierende Geschäftsführer
Franz Jurthe verabschiedete
sich vom NSV und übergab die Leitung an Finanzchef
Tobias
Husch. Jurthe hatte u. a. Autorenspiele ins Programm
eingeführt und damit die Grundlage des heutigen Verlagsbildes
geschaffen.
Anfang September 2022 hatte
Cartamundi Deutschland
exklusiv den Vertrieb des Spielesortiments des NSV für
Deutschland und Österreich übernommen. Zudem stellte der
Nürnberger-Spielkarten-Verlag im Dezember den langjährigen
Geschäftszweig der eigenen
Werbemittelproduktion von
Karten- und Werbespielen ein, um sich mehr auf Autorenspiele zu
konzentrieren.

Dominique Metzler verlässt Essener SPIEL
17.01.23: Zum 31.1. wird
Dominique Metzler ihre Tätigkeit als
Geschäftsführerin der Essener Brettspielmesse
SPIEL
beenden, wie sie selbst in einem Facebook-Post schrieb. Als
aktuelle Geschäftsführer des veranstaltenden
Friedhelm Merz
Verlags agieren nun
Florian Hess von der Nürnberger
Spielwarenmesse eG, welche den Verlag samt SPIEL
Anfang 2022 übernommen hatte, sowie seit November
Carol
Rapp.

Spielwarenmesse-Auslandsmesseprogramm erstmals in Japan
19.12.22: Das
"World of Toys"-Auslandsmesseprogramm der
Spielwarenmesse eG wird neben den USA im kommenden
Jahr
erstmals auch in Japan präsent sein. Der
Nürnberger Messeveranstalter und Marketingdienstleister
unterstützt interessierte Unternehmen beim Eintritt in den
japanischen Markt vom 8. bis zum 11.6.2023 auf der
Tokyo
Toy Show. Diese gilt als die größte und bedeutendste
Messe für Spielwaren in Japan und wird vom japanischen
Spielwarenverband
The Japan Toy Association in
Zusammenarbeit mit dem Tokyo Metropolitan Government
veranstaltet.
Belegt werden im West Exhibition Building des Tokyo Big Sight
die Hallen 1 bis 4. Grundsätzlich bleibt die Öffnung der Messe
am Donnerstag und Freitag den Fachbesuchern vorbehalten,
während
am Wochenende auch Endverbrauchern Zutritt
gewährt wird. Eine Teilnahme am neuen
Gemeinschaftsstand ist lediglich zu den "Business
Days" geplant. Hersteller haben die Möglichkeit, sich bis zum
17.2.2023 für den World of Toys Pavilion auf der Tokyo Toy
Show anzumelden.
Eine weitere Premiere feiert die Spielwarenmesse eG auf der
Toy Fair New York. Die Messe des US-
Spielwarenverbands
Toy Association bietet
Markenprodukte für den nordamerikanischen Spielwarenmarkt
und findet diesmal
an einem neuen Datum vom 30.9. bis
zum 3.10.2023 im Jacob K. Javits Convention Center statt.
Die Anmeldefrist endet am 30.4.2023.
