MailAdminSpielzeugbranche aktuell

Seit 1980 ist der "BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel "BB". In konzentrierter Form bietet der "BB" topaktuelle Meldungen, Nachrichten, Kommentare und Hintergrundinformationen in digitaler Form für alle Entscheidungsträger der deutschsprachigen Spielwarenbranche weltweit.

Branchenbrief aktuell

Sie lesen hier nur einen kleinen Auszug aus unserer Printausgabe.

Übersicht
25.09.23: Generationswechsel im VEDES-Vorstand angekündigt
25.09.23: Neue Chefin bei Lego D/A/CH
11.09.23: Toynamics relauncht Käthe Kruse
11.09.23: Schleich unter neuer Führung
29.08.23: Toysino übernimmt Mytoys-Filialen


Ältere  Meldungen

Generationswechsel im VEDES-Vorstand angekündigt

25.09.23: Die VEDES, Spielwaren-Fachhändlerverband und -
Großhändler mit Zentrale in Nürnberg, hat für 2024
und 2025 einen Generationswechsel in ihrem Vorstand
angekündigt: „In enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und im
besten gegenseitigen Einvernehmen“, so die AG, wird der
langjährige Vorstandschef Dr. Thomas Märtz (63) zum
Ablauf seines Vertrages Ende 2024 seine Zuständigkeiten für
Unternehmensstrategie, Kooperationen / Beteiligungen, Investor
Relations und Personal abgeben, sein Kollege Achim
Weniger
(58) die Ressorts Einkauf, Logistik, Marketing und
Vertrieb Ende Februar 2025. Märtz ist seit 1999 VEDES-
Vorstand, Weniger blickt auf insgesamt vier Jahrzehnte
Firmenzugehörigkeit und 19 Jahre Vorstandsarbeit zurück.

Schon seit Anfang 2022 zeichnet Julia Graeber (42) im
Vorstand für die Ressorts Finanzen, Controlling,
Risikomanagement und IT verantwortlich. Über die genaue
künftige Zusammensetzung der Führung will die VEDES
informieren, sobald Entsprechendes feststeht.

Neue Chefin bei Lego D/A/CH

25.09.23: Seit Mitte September verantwortet Julia Goldhammer die
Geschäfte des dänischen Spielwarenherstellers Lego im
deutschsprachigen Raum. Sie folgt damit auf Karen Pascha-
Gladyshev
, die nun als Senior Vice President Global
Commercial Development in der Gruppe tätig ist. Goldhammer war
vor ihrer Berufung in die Geschäftsführung in leitenden
Managementpositionen bei Henkel, Procter & Gamble, Nestlé
Nespresso und Philip Morris tätig, zuletzt als Vice President
Marketing & Sales Europe und Head of Global Brands bei Imperial
Brands.

Toynamics relauncht Käthe Kruse

11.09.23: Anlässlich der Kinderausstattermesse Kind+Jugend in Köln
unterzieht Eigentümer Toynamics (u.a. HAPE, Beleduc)
seine Puppenmarke Käthe Kruse einem
Relaunch: Mit Innovationen will man sich nach eigenen
Angaben einen festen Platz im Kinderzimmer „zurückerobern“.
Dazu sollen markentypische Elemente wie das unschuldige,
lebendige Aussehen der Puppen und Kuscheltiere
„behutsam“ modernisiert werden. Grundlegende
Designs wie Punkte, Streifen, Blumen und Karos bleiben
erhalten, wobei man künftig auf allzu leuchtende Farben und
Polyester als Material verzichten
will. Käthe
Kruse soll nach wie vor als Marke für handgefertigte,
hochwertige Puppen und Kuscheltiere stehen, die
zum fantasievollen Spiel anregen, so der Hersteller.

Das Sortiment unterteilt sich in mehrere Kollektionen, eine
davon „Playtime Essentials“ mit naturnahen
Bauernhof- und Waldtieren. Die Waldorf-Kollektion
wächst um neue Puppengesichter und Wichtel, gefertigt in
Handarbeit aus Bio-Materialien wie Schafwolle.

Schleich unter neuer Führung

11.09.23: Stefan De Loecker wird zum Jahreswechsel neuer
Geschäftsführer des Spielwarenherstellers Schleich. Er
war zuvor Chef des Konsumgüterkonzerns Beiersdorf. Der
bisherige CEO Dirk Engehausen hat diese Funktion am
15.8. abgegeben und wird laut Unternehmen zu einem späteren
Zeitpunkt dem Schleich-Beirat beitreten. Unter
Engehausens Führung war der Umsatz des für seine Spielfiguren
bekannten Herstellers aus Schwäbisch Gmünd um mehr als das
Doppelte gewachsen.

Toysino übernimmt Mytoys-Filialen

29.08.23: Bereits im März 2023 hatte die Otto Group angekündigt,
den stationären Handel der Mytoys.de GmbH zum Ende
des Geschäftsjahres 2023/24 einzustellen. Mit Wirkung zum
1.10. wird nun allerdings die neu gegründete Toysino
GmbH
das Stationärgeschäft von Mytoys übernehmen,
wobei die Marke Mytoys erhalten bleibt.

Toysino wurde von Christian und Daniel Krömer
gegründet, zugleich Geschäftsführer der Spielwaren Krömer
GmbH & Co. KG
, die in Bayern 19 Fachgeschäfte für
Spielwaren und Geschenkartikel betreibt. Das Rebranding der
19 Stationärgeschäfte von Mytoys soll bis Ende Februar 2024
abgeschlossen sein. Die rund 160 Mitarbeitenden von Mytoys
werden mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen
weiterbeschäftigt. Als Grund für die Übernahme nannte Christian
Krömer, dass man mittels der Übernahme des Mytoys-
Stationärgeschäfts die einmalige Möglichkeit habe, die Marke
Toysino sehr schnell einem breiten Publikum bekannt zu
machen und das wichtige Sortiment Spielwaren in vielen
deutschen Städten zu erhalten.
Ältere  Meldungen