TITEL
Im Alleingang: 25 Jahre Rio Grande Games
KRITIK
44 Leuchtturm Spiele: Everybody Wins
Investieren, puschen, profitieren: Art Decko
Kesh Me If You Can: Marrakesh
Betrunken & satt: Beer & Bread
Zu viel gewollt: Schlafende Götter
Origami am Meer: Sea Salt & Paper
Rapid-Amnesie: That's Not a Hat
Karten Fahrschule: Precognition
Farblose Erkundungsmission: Die Gilde der Fahrenden Händler
Bunt übertünchte Feinmechanik: Bitoku
Wandern gegen die andern: Wanderlust
Neu polierte Perle: District Noir
Nur scheinbar gemütlich: In aller Ruhe
Im Lauschzustand: Lautsalat
Brillante Bubelei: Splendor Duel
Gierige Götter: Tindaya
Hexenjagd in Roanoke: Pagan - Schicksal von Roanoke
Hier kommt die Katze rein! Total Regal
SPIELWIESE
Split It
Targi: Die Bonus-Box
Unsolved - Der Jagdunfall
Next Station: London
All in All
RUBRIKEN
Unser Team
Was wurde eigentlich aus ... Klaus Zoch
In Memoriam: Klaus Teuber
Variante: Split It
Kolumne Hoffmanns Heimspiel: Parallelwelten
KINDERSPIELE
Mein erstes Abenteuer
Pingu Springu
Planken-Plumpser
Rutsch & Flutsch
AKTUELL
Kein Zuckerli für den NSV: Neuer Verlag Kendi Games gegründet
REPORT
Die DNA eines Festivals: Festival International des Jeux in Cannes
INTERVIEW
Aus dem gleichen Holz geschnitzt: Helvetiq übernimmt Steffen Spiele
ESSAY
Grauzonen & Abgrenzungen: Was macht eigentlich ein Spiel aus?
Customers who bought this product also bought the following products:
![]() |
spielbox Deutsch 1-2023 ePaperDie spielbox Redaktion hat sich in Nürnberg auf der Spielwarenmesse für Euch umgesehen, um erste Eindrücke über Neuheiten zu gewinnen. U.a. hat sie dort auch ein Interview mit Uwe Rosenberg über Atiwa und sein Ghana-Projekt geführt. Steffen Spiele wird 20 Jahre und das wird an dieser Stell entsprechend gewürdigt. Kritiken in diesem Heft sind unter anderem zu Atiwa, Challengers! ChronoCops, Findorff, Rise, Terra Nova, The Great Split und Woodcraft. Das E-Paper ist immer ohne Gimmicks. 6,99 EUR (7 % VAT incl. excl. Shipping costs) |
![]() |
spielbox Deutsch 5-2023 ePaperIn dieser Ausgabe widmen wir uns ausführlich dem Einstieg von Ravensburger in die Welt der Trading cards mit „Disney Lorcana“. Und natürlich haben auch bereits einige Neuheiten der SPIEL 2023 es bereits ins Heft geschafft. Ab dieser Ausgabe starten wir mit einer Reihe, in der wir herausragende Illustratoren vorstellen wollen, da die Gestaltung eines Spieles ein nicht unbeträchtlicher Bestandteil des Spiel- und auch Kaufanreizes ausmacht. E-Paper ohne Beilage 6,99 EUR (7 % VAT incl. excl. Shipping costs) |
![]() |
spielbox Deutsch 4-2023 ePaper„El Grande“ von Hans im Glück kommt nach 27 Jahren im neuen Gewand zurück. Ob sich etwas verändert hat? Außerdem haben wir uns mit der neuen Messeschefin der SPIEL Carol Rapp getroffen und uns ausführlich über den Umbau und weitere Neuheiten der SPIEL unterhalten. Und die spielbox war natürlich auch in Berlin bei der Preisverleihung zum Spiel,- Kenner,- und Kinderspiel des Jahres 2023. Rezensionen findet ihr u.a. von Darwin’s Journey, Moesteiro, Reisende des Südtigris, Sattgrün, Star Wars – The Deckbuilding Game, Tiletum, Tipperary u.v.a.m. Und noch ein kleiner Tipp: Harald Schrapers hat einen sehr interessanten Artikel zum Thema „KulturPass“ geschrieben. E-Paper ohne Beilage 6,99 EUR (7 % VAT incl. excl. Shipping costs) |
![]() |
spielbox Deutsch 3-2023 ePaper… und weiter geht es mit der spielbox 3, die Anfang Juni erschien. Pegasus wird 30 Jahre! Ein guter Grund, sich etwas näher mit dem Verlag zu befassen. Ein weiteres spannendes Thema ist das „Making of“ von Oltréé. Folgende Spiele haben es u.a. dieses Mal ins Heft geschafft: Caral, Federation, First Empires, Heat, Killercruise – Das Würfelspiel, Planet Unknown, Revive. E-Paper ohne Beilage 6,99 EUR (7 % VAT incl. excl. Shipping costs) |
![]() |
ePaper SPIEL DOCH! 2023/1Das Redaktionsteam um Udo Bartsch hat sich wieder ins Zeug gelegt und viele schöne Spiele vorgestellt. Eines der Themen-Highlights dieser Ausgabe ist das Treffen von Stefan Gohlisch mit der Rock-Band „Das Lumpenpack“. Sie trafen sich vor einem Konzert und spielten u.a. „So Kleever“. Manuel Fritsch begab sich mit einer Reportage über die Geschichte von „Sagaland“ in die Vergangenheit und Harald Schrapers war in Israel und hat und mit den dortigen Besonderheiten beim Spielen vertraut gemacht. 4,99 EUR (7 % VAT incl. excl. Shipping costs) |
This Product was added to our catalogue on Wednesday 12 April, 2023.